Terminvereinbarung: | erforderlich |
Wichtige Informationen, Vorbereitung: |
Merkblatt ComputerTomographie (CT) PatientInneninformationsblatt CT Information for patients CT |
Kontrastmittel: | selten erforderlich |
Haupteinsatzgebiete:
- Weite des Wirbelkanals
- Entzündliche, tumoröse Veränderungen der knöchernen Strukturen der Wirbelsäule
- Wirbelkörpersinterung (posttraumatisch, entzündlich, tumorös)
- Weite der Nervenkanäle etc.
Untersuchungsablauf:
Wir bitten Sie, für die Untersuchung die zu untersuchende Körperregion zu entkleiden und metallische Gegenstände wie Schmuck, Büstenhalter mit Metallösen oder Piercings abzulegen.
Bei der Untersuchung liegen Sie in Rückenlage auf der verschiebbaren CT-Tischplatte, die sich während der Untersuchung langsam durch die kreisrunde weite Öffnung des CT-Gerätes bewegt. Der zu untersuchende Bereich befindet sich immer in der Mitte dieser Öffnung.
Sollte für Ihre CT-Untersuchung eine intravenöse Kontrastmittelinjektion nötig sein, legen wir schon vorab einen Zugang zur Vene in Form eines kleinen, weichen Plastikröhrchens ("Venflon"). Das Kontrastmittel selbst wird über eine Spritze ("Injektor") schmerzfrei eingebracht. Beeinträchtigungen durch die Bewegung während der Injektion können so ausgeschlossen werden. Bei manchen Erkrankungen dürfen jodierte Kontrastmittel nicht verwendet werden. Sollten Sie an einer Schilddrüsenerkrankung, eingeschränkter Nierenfunktion oder Diabetes leiden, informieren Sie uns darüber bitte im Zuge der Anmeldung.