Terminvereinbarung: | erforderlich |
Wichtige Informationen, Vorbereitung: |
Merkblatt MagnetResonanzTomographie (MRT) Implantatabklärung Angst in engen Räumen PatientInneninformationsblatt MRT Information for patients MRT |
Kontrastmittel: | oft erforderlich |
Haupteinsatzgebiete:
- Beurteilung des Reifegrades und der Entwicklung des Gehirnes
- Missbildungen des Gehirnes
- Entzündliche, gut- und bösartige sowie degenerative Erkrankungen
- Hirnanhangsdrüse
- Beurteilung des Schläfenlappens bei Anfallserkrankungen
- Messung der Zirkulation der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor)
- Untersuchung der Augenhöhlen und der Sehnerven
- Gesichtsweichteile (Nase, Mund, Wangen etc.)
- Halsweichteile (Schilddrüse, Nebenschilddrüsenkörperchen, Kopfspeicheldrüsen, Lymphknoten)
- Darstellung und Funktion der Schlagadern und der Venen etc.
Region Schädel / Hals
- Sie liegen in Rückenlage, mit dem Kopf voran, auf der MRT-Tischplatte.
- Der Kopf befindet sich innerhalb der Röhre.
- Eine sogenannte "Spule" wird um den Kopf platziert. Über diese werden die Signale aus dem Körper empfangen.
- Ist eine intravenöse Kontrastmittelinjektion erforderlich, erfolgt diese über den zuvor gelegten Venenzugang, der an eine Spritze (Injektor) angeschlossen wird.
Die "Magnetröhre" ist innen beleuchtet, sie ist belüftet und am Kopf- und Fußende offen. Durch ein Fenster ist Sichtkontakt zu Ihnen gegeben. Sie können jederzeit über eine Gegensprechanlage oder eine Glocke mit Ihrem / Ihrer Assistenten/in Kontakt aufnehmen. Das Gerät erzeugt während der Untersuchung laute Klopfgeräusche. Aus diesem Grund bekommen Sie vor der Untersuchung Ohrstöpsel oder Kopfhörer angeboten.
Wir bitten Sie, jegliche Bewegungen während der Untersuchung zu vermeiden, da diese auf den Bildern Störungen verursachen und die Auswertung / Befundung durch den Arzt beeinträchtigen.